13.03.25 - 16.03.25 Gesundheitstage im Frühjahr

Gesund leben in Theorie und Praxis

mit Hafer-Fasten, Entspannungshypnose, Waldbaden, Wandern, ärztlicher Begleitung und Beratung zu verschiedenen Gesundheitsthemen

mit Dipl.-Psych. Irmgard Maas und Ärztin, Ernährungsmedizinerin und Hypnotherapeutin Jennifer Maas

Genießen Sie Ruhe, Natur, Gemeinschaft und leckeres Essen und tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes!

Anreise Donnerstag 13.3.25 ab 16 Uhr, Beginn mit Kennenlernen und gemeinsamen Abendessen.

Abreise Sonntag 16.3.25 nach dem Mittagessen und Verabschiedung, ca. 14 Uhr.

Kosten: 3 Übernachtungen incl. Vollverpflegung und Programm

ab 420,- Euro je nach Zimmerkategorie.

Therapiekosten können von Privat-  oder Zusatzversicherung teilweise erstattet werden. Bitte fragen Sie Ihre Krankenversicherung.

Anmelden bei Seminarhaus Wolfsfeld: kontakt@seminarhaus-wolfsfeld.de

Naturtherapietage 2025
Mit Irmgard Maas in Zusammenarbeit mit Jennifer Maas

22.03.-23.03.25 Achtsamkeit
Achtsamkeit in der Natur, vier Grundlagen (achtsame Betrachtung des Körpers, der Empfindungen, des Geistes, der Geistesobjekte) und acht Merkmale der Achtsamkeit (Wertneutralität, Geduld, Anfängergeist, Vertrauen, Nichtidentifikation, Akzeptanz,
Loslassen, Liebe und Mitgefühl) kennenlernen in Theorie und Praxis

26.07.-27.07.25 Resonanz
Natur als Resonanzraum. Eine gelingende Weltbeziehung, Verbundenheit mit und
Offenheit gegenüber anderen Menschen und Dingen, eine andere, zufrieden-stellende Art des In-der-Welt-Seins; im „Einklang“ sein mit sich und der Welt. Dialogisches Prinzip, Begegnung, Empathie

18.10.-19.10.25 Kreativität
Natur als Entwicklungs- und Gestaltungsraum. Die Symbolkraft der Natur nutzen zur Förderung oder Verbesserung unserer Kreativität, die wir brauchen, um Probleme gut zu
lösen, und zur Entfaltung unseres Potentials.

28.03-30.03.25 Die Kunst der Liebe, Gestalt- und Körperorientierte Naturtherapie

Selbstliebe als wichtige Voraussetzung für Liebe Das biblische Gebot: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ impliziert, dass die Liebe zu meinem Selbst, die Achtung vor der eigenen Integrität und Einzigartigkeit, untrennbar mit
der Liebe zu allen anderen Wesen verbunden ist.“ Wie steht es um meine Selbstliebe, um meine Selbstannahme? Wir werden uns in achtsamen Übungen, im kreativen Ausdruck uns selbst begegnen, erforschen und ausdrücken.
Liebe ist positive Zuwendung (Erich Fromm): Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und eine interessierte, positive, verständnisbereite Wachsamkeit. Daraus wird deutlich. Liebe ist lernbar. Diese Zuwendung ist der Eintritt in eine liebende Haltung, geht über in eine liebende Zuwendung. Wir werden in die äußere Natur und in unsere „innere Natur“ gehen, unsere Sinne weit öffnen, im Hier und Jetzt ankommen, und in Übungen liebevolle Zuwendung praktizieren und erfahren.
„Liebe erfordert Mut (Erich Fromm). Damit ist die Fähigkeit gemeint, ein Risiko einzugehen, und auch die Bereitschaft, Schmerz und Enttäuschung hinzunehmen. Geliebt werden und lieben brauchen Mut, den Sprung zu wagen und für diese Werte alles aufs Spiel zu setzen.“ Unseren Mut werden wir in Übungen erproben.
Eng mit der Selbstliebe verbunden ist die Wahrnehmung unserer angeborenen Würde. Im 2. Teil des Seminars machen wir naturtherapeutische Übungen zur Stärkung der Wahrnehmung unserer eigenen Würde. Gerald Hüther stellt die Frage auf, was passiert aus neurobiologischer Sicht, wenn eine Person beginnt, sich seiner eigenen Würde bewusst zu werden. Welchen Einfluss hat das auf ihr Denken, Fühlen und Handeln. Was verändert sich bei dieser Person, handelt sie fortan
anders? Die Wahrnehmung unser Würde wollen wir u.a. körperlich zum Ausdruck bringen in einem ganzheitlichen kreativen Prozess über Gewahrsein, Achtsamkeit, Bewusstheit in und durch die Bewegung, um so Zugang zu der inneren Welt und deren Informationen zu kommen und
diese wiederum auszudrücken in Form von Atem, Stimme, Mimik, körperlicher Bewegung.
Dieses Sonderseminar bietet die Gelegenheit das naturtherapeutische und körperorientierte Vorgehen kennenzulernen, das in der neu konzipierten Weiterbildung Gestalt- und
Körperorientierte Naturtherapie Anwendung findet.
Leitung: Irmgard Maas und Jacqueline von Natzmer

Kosten: Teilnahmegebühr: 220,- €, zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung

Anmeldung unter kontakt@seminarhaus-wolfsfeld.de

Weiterbildung Gestalt- und Körperorientierte Naturtherapie Natur und Körper - Körper und Natur – Ich bin Natur, wir sind Natur - Ich bin Körper, wir sind Köper

Wie die Natur ist unser Körper in dauernder Veränderung. In den Seminaren möchten wir das dynamische „Ich bin in einem dauernden Veränderungsprozess“ in und von der Natur erfahren. So verhindern wir muskuläres und emotionales Festhalten und sind in der Lage das Auf-uns-Zukommende zu bewältigen. Wir können den Fluss des Lebens zulassen.
Indem wir uns mit der Natur verbinden, bekommen wir ein Bewusstsein für unsere
Natürlichkeit. Wir werden die lebendige Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele entdecken mithilfe des Erfahrungs-raum des Tanzes nach Anna Halprin, die in den sechziger Jahren Fritz Pearls und die Gestalttherapie am Esalen Institut in Kalifornien kennenlernte, und Gary Hoffman Soto, der die Bewegungslehre und den kreativen Prozess von A. Halprin nach Europa brachte und in seiner Arbeit weiterlebt. „Ich bewege mich, also bin ich“. (Gary Hoffman Soto)
Tanz in der Natur öffnet die Sinne und verbindet Körper, Geist und Seele mit den Elementen der Natur. In den Modulen wollen wir uns damit beschäftigen, wie sich die Potentiale der Natur- im menschlichen Körper erfahrbar als Mikrokosmos- erschließen lassen.

Anmeldung unter kontakt@seminarhaus-wolfsfeld.de

 

18.07. – 20.07.25 Modul 1) Natur und Körper

Das Verhältnis zu unserem Körper hängt von unserem Verhältnis zur Natur ab. Wenn wir in der Menschheitsgeschichte zurückblicken, war das Leben in der Steinzeit ein sehr körperliches, ein Leben in der Natur und mit der Natur. Es fand im Hier und jetzt statt. Das veränderte sich mit dem Agrarzeitalter und schließlich durch Technik und Industrialisierung. Sind wir Schöpfer oder Teil der Natur?  In diesem Modul wollen wir uns damit beschäftigen, was alles Auswirkungen auf unsere
Köperwahrnehmung hat und Kontakt aufnehmen zur inneren Landschaft im Erspüren und Entdecken der Elemente im eigenen Körper.

Anmeldung unter: kontakt@seminarhaus-wolfsfeld.d

4.10. – 26.10.25 Modul 2) Kontakt zur Natur, Kontakt zum Körper

Wir sind körperliche Wesen. Unser Leben und Überleben sind von der Natur abhängig. Die Körperwahrnehmung verbindet uns mit der Basis unseres Seins, mit der Natur. Alles, was auf dieser Erde existiert, ist in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf die vier Elemente zurückzuführen. Erde, mein Körper. Wasser, mein Blut. Luft, mein Atem. Feuer, meine Seele. Im experimentellen Spiel mit den Elementen offenbaren sich ihre charakteristischen
Eigenschaften, die entsprechende Bewegungsqualitäten auslösen. In ihrer Unterschiedlichkeit korrespondieren die Elemente miteinander. In diesem Modul wollen wir uns öffnen für die Natur und Resonanzerfahrungen machen, eine
tiefere Verbindung zwischen Selbst und Welt erfahren. Der Körper dient uns als Kompass in unserem Kontaktverhalten, in unserem Interbeing (Thich Nhat Hanh), denn jeder Gegenstand und jedes Lebewesen ist mit allen anderen verbunden und ist selbst in jedem anderen Teil enthalten.

Anmeldung unter kontakt@seminarhaus-wolfsfeld.de

Gestalt- und Körperorientierteorientierte Naturtherapie
Ziele

Nach Abschluss der Ausbildung

  • haben die Teilnehmenden gestalt- und körperorientierte Naturtherapie selbst erfahren in vielfältigen Facetten und ihren Wirkungen. Der entstandene Prozess hat die eigene
    Entwicklung gefördert und unterstützt.
  • verfügen die Teilnehmenden über wirksame Handlungskompetenzen, die sie in die Lage versetzen diese Naturtherapie in unterschiedlichen Settings kompetent und reflektiert anzubieten.
  • verfügen die Teilnehmenden über ein breites Repertoire an gestalt-und körperorientierten naturthera-peutischen Methoden, das sie bei unterschiedlichsten Anliegen
    integrieren können
  • verstehen die Teilnehmenden, dass Selbst-, Natur- und Welterkenntnis
    zusammengehören, die Selbstsorge verbindet sich mit der Sorge um die Natur (Weltfürsorge).
Inhalte

Modul 1) Natur und Körper
Das Verhältnis zu unserem Körper hängt von unserem Verhältnis zur Natur ab. Wenn wir in der Menschheitsgeschichte zurückblicken, war das Leben in der Steinzeit ein sehr körperliches, ein Leben in der Natur und mit der Natur. Es fand im Hier und jetzt statt. Das veränderte sich mit dem Agrarzeitalter und schließlich durch Technik und Industrialisierung. Sind wir Schöpfer oder Teil der Natur? In diesem Modul wollen wir uns damit beschäftigen, was alles Auswirkungen auf unsere
Köperwahrnehmung hat und Kontakt aufnehmen zur inneren Landschaft im Erspüren und Entdecken der Elemente im eigenen Körper.
Modul 2) Kontakt zur Natur, Kontakt zum Körper
Wir sind körperliche Wesen. Unser Leben und Überleben sind von der Natur abhängig. Die Körperwahrnehmung verbindet uns mit der Basis unseres Seins, mit der Natur. Alles, was auf dieser Erde existiert, ist in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf die vier Elemente zurückzuführen. Erde, mein Körper. Wasser, mein Blut. Luft, mein Atem. Feuer, meine Seele. Im experimentellen Spiel mit den Elementen offenbaren sich ihre charakteristischen
Eigenschaften, die entsprechende Bewegungsqualitäten auslösen. In ihrer Unterschiedlichkeit korrespondieren die Elemente miteinander. In diesem Modul wollen wir uns öffnen für die Natur und Resonanzerfahrungen machen, eine
tiefere Verbindung zwischen Selbst und Welt erfahren. Der Körper dient uns als Kompass in unserem Kontaktverhalten, in unserem Interbeing (Thich Nhat Hanh), denn jeder Gegenstand und jedes Lebewesen ist mit allen anderen verbunden und ist selbst in jedem anderen Teil enthalten.
Modul 3) Zurück zur Natur, zurück in den Körper
Den Körper als Teil der Natur wieder-entdecken und uns wieder als Teil der sich natürlich regenerierenden Kreisläufe betrachten. Der Körper ist der Ort der Lebensenergie, unsere Kraft und Kreativität. Die Natur selbst bietet einen Erlebensraum, in dem sich Menschen kreativ gestaltend erfahren können.
Die Wahrnehmungsfähigkeit ist Voraussetzung für kreatives Handeln, denn Kreativität erfordert die völlige Offenheit der Bewusstheit gegenüber dem, was im Augenblick existiert.
Diese werden wir trainieren auf den verschiedenen Ebenen (körperlich, emotional, mental, spirituell).
Modul 4) Rituale; Werden und Vergehen in der Natur, Werden und Vergehen unseres Körpers
Die Bedeutung von Ritualen; z.B. der Tanz als Ritual, der Jahreskreis als Ritual. Mit den verschiedenen Ritualen werden wir uns einbinden in den Kreislauf der Natur. Rituale transzendieren Raum und Zeit, öffnen Erfahrungsräume jenseits von Sprache, jenseits eines intellektuellen Verstehens von Lebensereignissen. Sie schaffen Ordnung inmitten eines Chaos
und Halt auf dem Weg in unbekannte, verunsicherte Lebensräume.
Modul 5) Praxisteil: Die Teilnehmenden setzen das Gelernte und Erfahrene selbst um, indem sie eine Übungseinheit mit naturtherapeutischen Interventionen anleiten und reflektieren. Verleihung der Zertifikate.

Organisation

Die Weiterbildung ist berufsbegleitend angelegt.

Sie findet an den Wochenenden statt, Freitagabend 19.00 Uhr bis Sonntagmittag 13.00 Uhr.
Gesamtarbeitszeit pro Wochenende sind 14 Zeitstunden

Die Seminare sind mit Übernachtung und Verpflegung konzipiert.

Veranstaltungsort

Seminarhaus Wolfsfeld in Wolfsfeld 12, 92280 Kastl, Landkreis Amberg-Sulzbach, Oberpfalz

Das Seminarhaus ist gelegen in schöner Naturumgebung im Oberpfälzer Jura, das mit seinen weiten Anhöhen und den bewaldeten Hügeln das kleine Dorf Wolfsfeld umgibt.
Das Seminarhaus, ehemaliges Dorfschulhaus, liegt am südlichen Ortsrand. Es ist günstig zu
erreichen und idyllisch ruhig gelegen. Umgeben ist es von einem Naturgarten mit viel Platz zum Verweilen.

Kosten

Teilnahmegebühr: 220,- € pro Wochenend-Seminar

die Seminarhauskosten liegen
zwischen 105€ und 155€ je nach Zimmer für das ganze Wochenende, Selbstversorgung

Übernachtung und Verpflegung direkt über das Seminarhaus Wolfsfeld buchen, bitte per Mail

kontakt@seminarhaus-wolfsfeld.de

Website: www.seminarhaus-wolfsfeld.de

Im Seminarhaus Wolfsfeld wird vegan gekocht, mit frischen, vorwiegend regionalen und biologischen Zutaten.

Aus ökologischen Gründen bittet das Seminarhaus Bettwäsche und Handtücher
mitzubringen. Gegen eine Gebühr können diese ausgeliehen werden (10€ und 5€).

Außerdem die Bitte: Hausschuhe mitbringen!

Termine

Folgende Termine sind bereits geplant:

1. Modul: 18.07. – 20.07.25
2. Modul: 24.10. – 26.10.25
3. Modul: 20.03.-22.03.26
4. Modul: 19.06-21.06.26 
5. Modul: 25.09.-27.09.2026 

Das erste Modul, bildet die Grundlage für die folgenden, ist also als Basismodul zu sehen. Optimal wäre Sie könnten die einzelne Seminare in der aufgeführten Reihenfolge belegen,doch – falls nicht möglich – akzeptieren wir eine andere Abfolge auch. Mit Modul 5 schließen
wir die Reihe ab und Sie erhalten ein Zertifikat, das Sie für die Durchführung in der Arbeit mit Ihrem Klientel in der Natur qualifiziert.

Abschluss

Nach jedem Seminar (Modul) erhalten die Teilnehmenden eine qualifizierte
Teilnahmebestätigung, nach erfolgreicher Teilnahme der ganzen Weiterbildung, also aller fünf Module, erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat in gestalt- und körperorientierter Naturtherapie.

In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.
CARL VON LINNÉ

Ausbildende

Irmgard Maas
Diplom-Psychologin, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin
(DVG), Gestalt-Lehrtherapeutin
Nach dem Studium der Psychologie Honorartätigkeit in der Erwachsenenbildung in den
Bereichen Gesundheit und Kommunikation. Von 1991-2008 Therapeutische Leitung in einer
vollstationären Einrichtung für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung. Von 2005 bis 2009 tiergestützter Therapie. Kenntnisse in verschiedenen Konzepten und Therapieformen wie der Themenzentrierter Interaktion (TZI), Transaktionsanalyse (TA),
Klienten zentrierten Gesprächsführung, systemischen Ansätzen, Provokativen Therapie und Logotherapie. Seit 2008 eigener Praxis mit einem Kassensitz in Verhaltenstherapie für  Erwachsene, Gestalt- und Lehrtherapie, seit 2017 in Schwabach. Seit 2021 Ausbilderin der
Weiterbildung Gestaltorientierte Naturtherapie, ab 2025 Ausbilderin der Weiterbildung Gestalt- und körperorientierte Naturtherapie, zusätzlich Einzelseminare mit Schwerpunktthemen wie Liebe / Würde.

Jacqueline von Natzmer
Diplom Pädagogin, HP Psych. Als gelernte Versicherungskauffrau (1987) interessierte sie sich immer mehr für den Menschen und seine Persönlichkeitsentwicklung. 1998 – 2003 folgte das berufsbegleitende Studium der Betriebspädagogik. Lange Jahre arbeitete sie in der Aus- und Weiterbildung in einem großen Versicherungskonzern. 2003 -2007 folgte die Ausbildung in der
Gestalttherapie (IGW). Seit 2008 freiberuflich als Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Seminarleiterin. Mehrjährige Mitarbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst,
Lehrtätigkeit für Pädagogik, Psychologie, Heilpädagogik an einer Heilerziehungsschule (2013-
2014); Fortbildungen The Art of Movement – Körperarbeit, Improvisation und Tanz (by Gary Hoffman Soto – life art process Tamalpa USA) 2016 -2017 Yoga und Meditation (Sivananda Schule, Indien) 2018 Sexualpädagogik, ab 2025 Ausbilderin der Weiterbildung Gestalt- und körperorientierte Naturtherapie, zusätzlich Einzelseminare mit Schwerpunktthemen wie Liebe / Würde

Zielgruppen

Die Weiterbildung wendet sich an Pädagogen, Therapeuten und Menschen aus den verschiedenen sozialen Berufen und an Menschen, die offen und interessiert sind am Thema „Natur und Körper“, selbst Erfahrungen damit machen wollen mit der Perspektive das Gelernte umsetzen zu können in
ihren Lebensbereichen.

Kontakt & Informationen

Symbolon-Institut für Gestalttherapie

Königstraße 73, 90402 Nürnberg

Tel. 0911 / 64 56 40
Fax: 0911 / 64 27 185

E-Mail: office@symbolon-institut.de
www.symbolon-institut.de

„Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.“

Hippokrates

KONTAKTIEREN SIE UNS - WIR FREUEN UNS AUF SIE!

9 + 10 =

* erforderliche Angaben
 
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten, die Sie mir hier übermitteln, zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.